Es gibt verschiedene Arten von Reithalftern, die sich in Aussehen und Wirkung unterscheiden. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Arten es gibt und wie sie auf das Pferd wirken.
Der Nasenriemen des hannoverschen Reithalfters wird zu den Seiten schmäler und ist dort jeweils mit einem kleinen Ring versehen, an dem das Genickstück und Kinnriemen befestigt sind.
Bei diesem Reithalfter muss sehr auf eine korrekte Lage des Nasenriemens geachtet werden, da das Pferd sonst in der Atmung gestört wird. Als Leitlinie gilt hier die 2-Finger-Regel, die übrigens für jedes Reithalfter gilt: bei verschnalltem Kinnriemen müssen 2 Finger zwischen Nasenriemen und Nasenrücken passen. Dann ist das Reithalfter nicht zu eng und das Maul des Pferdes wird nicht zugeschnürt. Dies ist wichtig, da sonst zu großer Druck auf den Kiefer geleitet wird und das Pferd sich somit verspannt. Außerdem ist das gewünschte Kauen dann nicht mehr möglich, da das Pferd nicht mehr in der Lage ist den Kiefer zu bewegen.
Beim hannoverschen Reithalfter wird der Kinnriemen unter dem Gebiss geschlossen, was dazuführt, dass der Zügeldruck direkter auf den Nasenrücken übertragen wird als bei anderen Reithalftern. Daher kommt der Reiter mit diesem Reithalfter bei vielen Pferden besser zum Nachgeben.
Diese Art an Reithalfter ist am weitesten verbreitet. Hier sitzt der Nasenriemen weiter oben als beim hannoverschen Reithalfter, nämlich 2 Finger unterhalb des Jochbeins. Am Nasenriemen ist noch der sogenannte Sperrriemen angebracht, der unter dem Gebiss um das Maul des Pferdes herumgeführt wird. Auch hier ist bei beidem Riemen auf eine korrekte und nicht zu feste Verschnallung (2-Finger-Regel zu achten). Der Sperrriemen sollte 1 Loch lockerer verschnallt sein als der Nasenriemen.
Der Name Sperrriemen ist dabei sehr irreführend. Dieser Riemen soll das Maul des Pferdes nicht zuschnüren, sondern sorgt dafür, dass das Gebiss ruhig im Maul liegt und der Reiter dadurch gezielt und weich einwirken kann.
Auch ist es dem Pferd nicht möglich durch weites Öffnen des Mauls sich den Zügelhilfen zu entziehen. Es ist äußerst wichtig darauf zu achten, dass das Pferd jederzeit frei atmen und die Kiefer bewegen kann.
Dieses Reithalfter ist mit dem kombinierten Reithalfter beinahe identisch. Der einzige Unterschied liegt darin, dass bei diesem Reithalfter kein Sperrriemen vorhanden ist. Somit wirken beim englischen Reithalfter die Kräfte an einer Stelle, beim kombinierten Reithalfter wird der Druck auf 2 Stellen verteilt.
Das schwedische Reithalfter wird wie das kombinierte Reithalfter mit Nasen- und Sperrriemen angelegt. Allerdings wird der Nasenriemen hier über eine Umlenkrolle geschlossen, was den sogenannten Flaschenzugeffekt mit sich bringt. Somit besteht die große Gefahr, dass das Reithalfter zu eng verschlossen wird. Daher ist es hier besonders wichtig, die korrekte Verschnallung zu überprüfen.
Beim mexikanischen Reithalfter kreuzt sich der Nasenriemen auf dem Nasenrücken des Pferdes und wird unter dem Gebiss verschnallt. Der obere Riemen verläuft dabei wie beim kombinierten Reithalfter unterhalb des Jochbeines. Dieses Reithalfter ist vorallem bei Geländereitern sehr beliebt, da die Nüstern und Atemwege des Pferdes freiliegen. Der Druck wirkt hier auf den Kreuzpunkt auf dem Nasenrücken des Pferdes.
Hier bei handelt es sich um eine moderne Art des Reithalfters, die der englische Trainer William Micklem entwickelt hat. Durch den relativ weit oben sitzenden Nasenriemen bleiben die Atemwege frei und der Druck wird durch die seitlichen Ringe am Nasenriemen gut verteilt.
Zum Verschließen wird der Nasenriemen unter dem Gebiss entlang geführt. Wie bei allen anderen Reithalftern ist auch hier bei der Verschnallung die 2-Finger-Regel zu beachten. Des Weiteren ist hervorzuheben, dass das Reithalfter so konstruiert ist, das wichtige Nervenbahnen freiliegen und nicht durch den Druck des Reithalfters irritiert werden.
Das Micklem Bridle gibt es auch in einer Multi-Variante: das Micklem Multi Bridle. Diese Trense kann sowohl mit Gebiss, gebisslos oder als Kappzaum verwendet werden und ist somit vielseitig einsetzbar.
Welche Art des Reithalfters man wählt, hängt vom jeweiligen Pferd und den Vorlieben des Reiters ab. Aber unabhängig davon für welche Form man sich entscheidet, ist die korrekte Verschnallung wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden und die Losgelassenheit des Pferdes.
2 Comments
Hi:)
Deine Seite gefällt mir echt gut, sehr informativ!:)
Sehr interessant mal die Unterschiede zu erfahren bei der ganzen Auswahl heutzutage.